Verbandsstruktur


Aufgrund ihrer Entstehung und ihrer Entwicklung ist die Arbeiterwohlfahrt ein Mitgliederverband. Gleichzeitig ist sie unternehmerisch tätig und unterhält Dienste und Betriebe. Die Basis der Arbeiterwohlfahrt sind die persönlichen Mitglieder vor Ort sowie die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und die Funktionsträger des Verbandes auf den unterschiedlichen Ebenen. Sie geben sozialpolitische Anstöße, nehmen sozialpolitisch Einfluss, bestimmen die Grundsätze der Arbeit und stellen insbesondere eine umfassende Kontrolle sicher.

Die Arbeiterwohlfahrt ist bundesweit und zwar sowohl auf der Bundesebene als auch auf der Landes-, Bezirks-, Kreis- und Ortsebene föderativ organisiert(individuelle Regelungen durch Verzicht oder Hinzufügung einer Organisationsebene sind möglich). Verbindende Elemente aller Teilorganisationen sind die Satzung in der jeweils gültigen Form, das Grundsatzprogramm einschließlich des Leitbildes sowie das entsprechende Verbandsstatut. Die einzelnen Organisationseinheiten agieren sowohl als Mitgliederverband (im Sinne der Satzung) als auch unternehmerisch rechtlich eigenverantwortlich. Die jeweiligen Zuständigkeiten des Verbandes bzw. aller Unternehmensbereiche beschränken sich auf das Gebiet der Gebietskörperschaft, für die die jeweilige Verbandsgliederung gemäß ihrer Satzung gegründet worden ist.

   

Aufgaben der Ortsvereine

  • Vertretung der AWO auf kommunaler Ebene
  • Mitgestaltung der Kommunalpolitik
  • Vertretung der Mitgliederinteressen auf Kreisebene
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitgliederwerbung und -pflege ehrenamtlicher Aufgabenfelder
  • Angebote ehrenamtlicher Aufgabenfelder in Koordination mit den Kreisverbänden
  • Gewinnung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern
  • Unterstützung und Förderung modellhafter sozialer Arbeit vor Ort
  • Entwicklung innovativer Projekte
  • Entwicklung und Förderung von Qualitätsstandards, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
  • Unterstützung von Selbsthilfegruppen und freien Initiativen
  • Durchführung von Veranstaltungen
  • Gründung und Unterstützung von Jugendwerken
  • Betreuen und Betreiben sozialer Einrichtungen (in Abstimmung mit dem Kreisverband)
  • Einzelhilfen/Beratung
  • Informationsweitergabe an die jeweiligen Mitgliedsverbände/-vereine
  • Qualifizierung von Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen

Aufgaben der Kreisverbände

  • Vertretung der AWO auf kommunaler Ebene
  • Mitgestaltung der Kommunalpolitik
  • Kontakte mit kommunalen Ämtern und Behörden
  • Interessenvertretung der Ortsvereine auf Bezirksebene
  • Förderung der Verbandsarbeit
  • Aufsicht über Ortsvereine
  • Koordination und Unterstützung von Ortsvereinsaktivitäten
  • Unterstützung von Selbsthilfegruppen und freien Initiativen
  • Unterstützung und Förderung modellhafter sozialer Arbeit vor Ort
  • Entwicklung innovativer Projekte
  • Entwicklung und Förderung von Qualitätsstandards, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
  • Entwicklung ehrenamtlicher Aufgabenfelder
  • Einbeziehung der Ehrenamtlichen in die soziale Arbeit
  • Gründung und Unterstützung von Jugendwerken
  • Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung Mitgliederbetreuung/-verwaltung
  • Durchführung von Veranstaltungen
  • Qualifizierung Ehrenamtlicher und Hauptamtlicher
  • Unternehmerische Tätigkeit durch Betriebe und soziale Dienstleistungen
  • Einzelhilfen/Beratung
  • Informationsweitergabe an die jeweiligen Mitgliedsverbände/-vereine.

Aufgaben der Landes- und/oder Bezirksverbände

  • Wahrnehmung der Spitzenverbandsaufgabe
  • Politische Vertretung der AWO auf Landesebene (ggf. gemeinsam mit weiteren Bezirksverbänden)
  • Wahrnehmung von Kontakten mit öffentlichen Stellen und überregionalen Behörden/Ministerien
  • Interessenvertretung auf der AWO-Bundesebene
  • Förderung der Verbandsarbeit
  • Aufsicht über Kreisverbände
  • Entwicklung ehrenamtlicher Aufgabenfelder
  • Qualifizierung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer
  • Mitgliederbetreuung/-verwaltung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung
  • Unterstützung und Förderung modellhafter sozialer Arbeit vor Ort
  • Koordination fachlicher Arbeit – auch kreisverbandsübergreifend
  • Entwicklung innovativer Projekte
  • Unternehmerische Tätigkeit durch Betriebe und soziale Dienstleistungen
  • Entwicklung und Förderung von Qualitätsstandards, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
  • Umfassende Beratung der Gliederungen (Unternehmensberatung, Fachberatung)
  • Serviceangebote für den Landes-/Bezirksbereich (EDV, Personalbuchhaltung, Innenrevision)
  • Unterstützung beim Einsatz neuer Techniken und Medien gegenüber Gliederungen
  • Informationsweitergabe an die jeweiligen Mitgliedsverbände/-vereine
  • Gewährleistung von regionaler Bildungs- und Jugendarbeit

Aufgaben des Bundesverbandes

  • Wahrnehmung der Spitzenverbandsaufgabe
  • Politische Vertretung der AWO auf Bundesebene
  • Vertretung der AWO auf internationaler Ebene
  • Erstellen und Veröffentlichen fachpolitischer Grundsatzerklärungen
  • Förderung der ehrenamtlichen Verbandsarbeit
  • Aufsicht über Bezirks- und Landesverbände
  • Sicherstellung eines einheitlichen Erscheinungsbildes
  • Mitgliederbetreuung/-verwaltung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Beratung der Gliederungen und Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Entwicklung eigener Qualitätsstandards und deren Kontrolle
  • Entwicklung und Förderung modellhafter sozialer Arbeit
  • Verhandlung und Abschluss von Tarifverträgen
  • Koordinierung von Grundsatzfragen, die die Unternehmensbereiche betreffen
  • Bundesweite Service-Angebote für den Verbandsund Unternehmensbereich
  • Unterstützung beim Einsatz neuer Techniken und Medien gegenüber Gliederungen
  • Informationsweitergabe an die jeweiligen Mitgliedsverbände/- vereine

Zusatzinformationen oder Bereichsnavigation

Zusatzinformationen oder Bereichsnavigation